Erkennung und Behebung von Fehlern bei der Netzwerksegmentierung
Wenn ein Netzwerkfehler auftritt, bei dem die beiden Enden eines gemeinsamen Netzwerks nicht miteinander kommunizieren können, aber jeweils noch über die externe Netzwerkverbindung verfügen, spricht man von einem Netzwerksegmentierungsfehler.
Ein ztC Edge-System bietet einen Mechanismus zur Erkennung von Netzwerksegmentierungsfehlern, der die aktive VM auf den Knoten platziert, der über die beste externe Netzwerkkonnektivität verfügt, wenn das System diesen Fehler erkennt. Im Rahmen dieser Funktion sendet das ztC Edge-System ständig UDP-Pakete über die Unternehmensnetzwerkschnittstelle zwischen den aktiven und den Standbyknoten. Die Netzwerksegmentierungslogik des Systems erkennt einen Fehler, wenn dieser Paketfluss unterbrochen wird, während beide Seiten noch eine aktive Netzwerkverbindung haben. In diesem Fehlerszenario haben beide Knoten noch aktive Netzwerkverbindungen, deshalb liegt der Fehler bei einem Switch außerhalb des ztC Edge-Systems.
Wenn dieser Fall erkannt wird, behandelt das ztC Edge-System den Fehler basierend auf der Logik, die ermittelt, welche Seite die bessere externe Konnektivität hat. Das ztC Edge-System trifft diese Fehlerbehandlungsentscheidung, indem der eingehende Broadcast-/Multicast-Datenverkehr ständig überwacht wird, um zu bestimmen, welcher Knoten den meisten eingehenden Datenverkehr hat. In diesem Fehlerfall führt das ztC Edge-System ein Failover des VM-Netzwerks auf den Knoten mit dem meisten eingehenden Datenverkehr aus, falls die VM nicht bereits auf diesem Knoten aktiv ist. Diese Fehlererkennungsfunktion muss nicht durch den Benutzer konfiguriert werden, da die Entscheidung auf dem Datenverkehr basiert, der normalerweise in jedem System auftritt.
Verwandte Themen