Zugriff auf das Host-Betriebssystem
Nachdem Sie
Wenn Sie mit einem SSH-Client beim Host-Betriebssystem anmelden, verwenden Sie die Verwaltungs-IP-Adresse, die während der
Informationen zur Verwendung von Drittanbietertools unter CentOS finden Sie unter Verwaltungstools von Drittanbietern.

- Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Voreinstellungen, um die Seite Voreinstellungen zu öffnen.
- Klicken Sie unter System auf IP-Konfiguration.
- Notieren Sie die IP-Adresse jeder PM – Knoten0 und Knoten1.
- Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Physische Maschinen, um die Seite Physische Maschinen zu öffnen.
- Notieren Sie sich, welche PM der primäre Knoten des Systems ist; dies wird als Knotenn (primär) angezeigt. Melden Sie sich bei der IP-Adresse des primären Knotens an, um sicherzustellen, dass administrative Befehle ordnungsgemäß ausgeführt werden können.

Sie können PuTTY herunterladen und verwenden, eine Suite von Open-Source-SSH-Clients:
http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/download.html
Der putty.exe-Client ermöglicht es Ihnen, auf eine Shell zuzugreifen, um Programme von der Befehlszeile des Host-Betriebssystems auszuführen. PuTTY enthält auch das Befehlszeilen-Utility pscp.exe, mit dem Sie Dateien sicher von einem Remotesystem an das Host-Betriebssystem übertragen können.
Wenn Sie einen SCP-Client (Secure Copy) mit einer grafischen Benutzeroberfläche bevorzugen, können Sie auch das Open-Source-Utility WinSCP verwenden:

Bei vielen Linux- und UNIX-basierten Systemen sind SSH-Utilitys bereits standardmäßig installiert und aktiviert. Informationen zur Verwendung dieser Utilitys finden Sie unter „ssh(1)“ und „scp(1)“.