Aktualisieren der VirtIO-Treiber (Windows-basierte VMs)

Aktualisieren Sie die Red Hat VirtIO-Treiber auf Ihren Windows-basierten virtuellen Maschinen (VMs) auf die neuesten unterstützten Versionen, um den korrekten Betrieb der VMs sicherzustellen. Sie sollten die VirtIO-Treiber zum Beispiel aktualisieren, nachdem Sie ein Upgrade der Systemsoftware ausgeführt haben (Aktualisieren der Stratus Redundant Linux-Software) oder nachdem Sie den P2V-Client verwendet haben, um eine VM auf das ztC Edge-System zu migrieren (Migrieren einer physischen oder virtuellen Maschine in ein System).

Hinweise:  

So aktualisieren Sie die VirtIO-Treiber auf einer Windows-basierten virtuellen Maschine

  1. Laden Sie die VirtIO-ISO-Datei herunter. Sie ist verfügbar auf der Seite Downloads unter https://www.stratus.com/services-support/downloads/?tab=ztcedge.

    1. Klicken Sie auf der Seite Downloads auf ztC Edge (falls nicht bereits angezeigt) und wählen Sie die richtige Version aus.
    2. Scrollen Sie nach unten zu Drivers and Tools (Treiber und Tools) und dann weiter zu ztC Edge VirtIO Driver Update.
    3. Klicken Sie auf den Link für die entsprechende Datei.

    Achten Sie darauf, die Version der VirtlO-ISO-Datei herunterzuladen, die zu der Version Ihres ztC Edge-Systems passt.

  2. Wenn Sie die Integrität des ISO-Abbilds überprüfen möchten, laden Sie auch die zugehörige Prüfsummendatei fciv herunter und dann die ausführbare Microsoft-Datei „File Checksum Integrity Verifier“ (FCIV) von der Microsoft-Supportwebsite. Speichern Sie beide Dateien in dem Verzeichnis, das die heruntergeladene ISO-Datei enthält.

    Öffnen Sie eine Eingabeaufforderung (Befehlszeile). Geben Sie in dem Verzeichnis, welches das ISO-Abbild, die ausführbare Datei und die Prüfsummendatei enthält, einen Befehl ähnlich dem folgenden ein, um das ISO-Abbild zu überprüfen:

    fciv –v –xml virtio-win-n.n.nn.xml

    Wenn der Befehl erfolgreich war (also die Meldung All files verified successfully (Alle Dateien erfolgreich verifiziert) zurückgibt), fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort. Wenn der Befehl fehlschlägt, wiederholen Sie den Download.

  3. Öffnen Sie die ztC Console, erstellen Sie eine VCD der VirtIO-ISO-Datei und legen Sie die VCD in die Windows-basierte VM ein (siehe Erstellen einer virtuellen CD und Einlegen einer virtuellen CD).
  4. Öffnen Sie im VM-Konsolenfenster den Geräte-Manager in Gastbetriebssystem.

    Wie Sie den Geräte-Manager öffnen, ist von der Version des Gastbetriebssystems abhängig. Eine Methode besteht darin, die Systemsteuerung zu öffnen und Geräte-Manager auszuwählen. Sie können auch ein Suchfenster öffnen und Geräte-Manager eingeben.

  5. Erweitern Sie Netzwerkadapter und suchen Sie den Red Hat VirtIO Ethernet Adapter. Je nach Anzahl der Netzwerkschnittstellen auf Ihrer VM sind möglicherweise mehrere Adapter vorhanden.

    Wenn der Red Hat VirtIO Ethernet Adapter nicht aufgeführt ist, wurde der VirtIO-Treiber nicht installiert. Erweitern Sie Weitere Geräte und suchen Sie das unbekannte Gerät Ethernet-Controller. Aktualisieren Sie den Treiber für dieses Gerät.

    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Red Hat VirtIO Ethernet Adapter (oder Ethernet Controller) und wählen Sie Treibersoftware aktualisieren. Klicken Sie auf Treibersoftware auf dem Computer suchen, geben Sie den Speicherort des VirtIO-Ethernet-Treibers (netkvm) für Ihr Gastbetriebssystem an und stellen Sie die Aktualisierung des Treibers fertig. (Um den Treiber zum Beispiel auf einem Windows Server 2012 R2-Gast zu aktualisieren, wählen Sie die Datei „NetKVM\2k12R2\amd64\netkvm.inf“ auf der VirtIO-VCD.)
    2. Wiederholen Sie die Treiberaktualisierung für jeden weiteren Red Hat VirtIO Ethernet Adapter (oder Ethernet Controller).
  6. Erweitern Sie Speichercontroller und suchen Sie den Red Hat VirtIO SCSI Controller. Je nach Anzahl der Volumes auf Ihrer VM sind möglicherweise mehrere Controller vorhanden. Wenn der Red Hat VirtIO SCSI Controller nicht aufgeführt ist, wurde der VirtIO-Treiber nicht installiert. Suchen Sie das unbekannte SCSI Controller-Gerät und aktualisieren Sie den Treiber für dieses Gerät:

    1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Red Hat VirtIO SCSI-Controller (oder SCSI-Controller) und wählen Sie Treibersoftware aktualisieren. Klicken Sie auf Treibersoftware auf dem Computer suchen, geben Sie den Speicherort des VirtIO-SCSI-Treibers (viostor) für Ihr Gastbetriebssystem an und stellen Sie die Aktualisierung des Treibers fertig. (Um den Treiber zum Beispiel auf einem Windows Server 2012 R2-Gast zu aktualisieren, geben Sie die Datei „viostor\2k12R2\amd64\viostor.inf“ auf der VirtIO-VCD an.)
    2. Wiederholen Sie die Treiberaktualisierung für jedes weitere Red Hat VirtIO SCSI-Gerät (oder SCSI-Controller).

      Achtung: Obwohl der Gerätename der Red Hat VirtIO SCSI-Controller ist, müssen Sie die Speichertreiberdatei auswählen, die viostor benannt ist, und nicht vioscsi (falls vorhanden). Wenn Sie den vioscsi-Treiber installieren, stürzt die VM möglicherweise ab.
  7. Starten Sie das Gastbetriebssystem ggf. neu, um die aktualisierten Treiber zu laden.

Verwandte Themen

Konfigurieren von Windows-basierten virtuellen Maschinen

Erstellen und Migrieren von virtuellen Maschinen

Verwalten des Betriebs einer virtuellen Maschine