Anschließen eines USB-Geräts an eine virtuelle Maschine

Schließen Sie ein USB-Gerät an eine virtuelle Maschine (VM) an, damit die VM das Gerät verwenden kann. Ein USB-Gerät kann zum Beispiel erforderlich sein, wenn eine USB-basierte Lizenz benötigt wird, um eine Anwendung unter einem Gastbetriebssystem zu installieren. Wenn das USB-Gerät nicht mehr benötigt wird, können Sie es trennen.

(Wenn Sie ein USB-Gerät auf dem ztC Edge-System bereitstellen müssen, um es zum Exportieren oder Importieren von VMs zu verwenden, lesen Sie Bereitstellen eines USB-Geräts oder eines über das Netzwerk bereitgestellten Ordners im ztC Edge-System.)

Achtung:

Wenn Sie ein USB-Gerät an eine laufende, fehlertolerante (FT) VM anschließen, wird verhindert, dass die Stratus Redundant Linux-Software die VM auf eine andere physische Maschine migriert, falls es zu einem Ausfall kommt. Um den fehlertoleranten Betrieb wiederherzustellen, trennen und entfernen Sie das USB-Gerät, sobald Sie sie es nicht mehr benötigen.

 
 

Hinweise:  
  1. Es lassen sich nur unterstützte USB-Geräte an ein Gastbetriebssystem anschließen. Eine Liste der USB-Geräte, die von ztC Edge-Systemen unterstützt werden, finden Sie in den Spezifikationen für Ihr System:

    Beachten Sie, dass ztC Edge-Systeme keine Geräte gemäß USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s) oder höher im Gastbetriebssystem unterstützen. Sie können jedoch ein Gen 2-Gerät (oder höher) an einen USB 3.2 Gen 1 (5 Gbit/s)-Host-Port anschließen, der das Gerät zum Betrieb gemäß Gen 1 (5 Gbit/s) zwingt; in diesem Fall können Sie das Gerät mit einem Gastbetriebssystem verbinden. (USB 3.2 Gen 1 (5 Gbit/)-Geräte wurden früher als USB 3.1 Gen 1-Geräte bezeichnet. USB 3.2 Gen 2 (10 Gbit/s)-Geräte wurden früher als USB 3.1 Gen 2-Geräte bezeichnet.)

  2. Schließen Sie kein USB-3.0-Gerät (oder höher) an eine VM an, auf der eines der folgenden Betriebssysteme ausgeführt wird, da diese Betriebssysteme keine USB-3.0-Geräte unterstützen:

    • Windows 7 Desktop
    • Windows Small Business Server 2011
    • Eine ältere Linux-Distribution wie CentOS 6.6
  3. Schließen Sie kein UAS-konformes Gerät (USB Attached SCSI) an eine VM an, da das System keine UAS-Geräte unterstützt.
  4. Die VM muss ausgeführt werden, damit Sie ein USB-Gerät daran anschließen können.
  5. Standardmäßig ist das Anschließen von USB-Geräten an VMs aktiviert. Wenn Sie diese Konfiguration ändern möchten, lesen Sie Konfigurieren von VM-Geräten.

  6. Verwenden Sie eine der folgenden Methoden, um ein unterstütztes USB-Gerät von einer Windows-basierten VM zu trennen (auszuwerfen):

    • Im Datei-Explorer auf Auswerfen klicken – Wenn Sie das Gerät im Datei-Explorer auswerfen, müssen Sie es wie nachstehend beschrieben in der ztC Console trennen. Trennen Sie das Gerät danach physisch vom ztC Edge-System und schließen Sie es wieder an, bevor Sie es mit derselben oder einer anderen VM verbinden.
    • In der Taskleiste auf „Hardware sicher entfernen und Medium auswerfen“ klicken – Wenn Sie das Gerät über das Symbol in der Taskleiste auswerfen, müssen Sie es wie nachstehend beschrieben in der ztC Console trennen. Sie brauchen das Gerät nicht physisch vom ztC Edge-System zu trennen, bevor Sie es wieder mit derselben oder einer anderen VM verbinden.

So verbinden Sie ein USB-Gerät mit einer VM

  1. Schließen Sie das USB-Gerät an den primären (aktiven) Knoten der VM an.

    Auf der Seite Virtuelle Maschinen wird der primäre Knoten für jede VM als die Aktuelle PM angezeigt. (Dieser Knoten kann sich vom aktuellen Knoten für das ztC Edge-System unterscheiden, wie er auf der Seite Physische Maschinen angezeigt wird.)

    Vergewissern Sie sich, dass das System das USB-Gerät anzeigt. Navigieren Sie zur Seite Physische Maschinen. Klicken Sie auf den Knoten, an den Sie das Gerät angeschlossen haben, und wählen Sie im unteren Fensterbereich die Registerkarte USB-Geräte. Das USB-Gerät, das Sie angeschlossen haben, sollte auf der Registerkarte aufgeführt werden.

  2. Wählen Sie auf der Seite Virtuelle Maschinen eine VM aus.
  3. Klicken Sie im unteren Fensterbereich auf die Registerkarte CD-Laufwerke und USB-Geräte.
  4. Wählen Sie in der Zeile USB der Registerkarte CD-Laufwerke und USB-Geräte ein USB-Gerät aus dem Dropdownmenü aus
  5. Klicken Sie auf USB-Gerät verbinden, um das USB-Gerät mit der VM zu verbinden.
  6. Es wird ein Dialogfeld zur Bestätigung angezeigt, in dem Sie gefragt werden, ob Sie das Gerät anschließen möchten. Außerdem enthält es eine Warnung, dass das Gastsystem im Simplexmodus läuft, während das USB-Gerät verwendet wird. Klicken Sie auf Ja, um das Gerät zu verbinden.

    Nachdem das System das USB-Gerät mit der VM verbunden hat, wird der Name des USB-Geräts in der Liste der USB-Geräte auf der Registerkarte CD-Laufwerke und USB-Geräte für die VM aufgeführt.

So trennen Sie ein USB-Gerät von einer VM

  1. Wählen Sie auf der Seite Virtuelle Maschinen die VM aus, an die das USB-Gerät angeschlossen ist.
  2. Klicken Sie im unteren Fensterbereich auf die Registerkarte CD-Laufwerke und USB-Geräte.
  3. Klicken Sie in der Zeile USB der Registerkarte CD-Laufwerke und USB-Geräte auf USB-Gerät trennen. Wählen Sie das USB-Gerät ggf. aus dem Pulldownmenü aus.
  4. Es wird ein Dialogfeld zur Bestätigung angezeigt, in dem Sie gefragt werden, ob Sie das USB-Gerät wirklich trennen möchten. Klicken Sie auf Ja, um das Gerät zu trennen.

    Nachdem das System das USB-Gerät von der VM getrennt hat, wird der Name des USB-Geräts nicht länger in der Liste der USB-Geräte auf der Registerkarte CD-Laufwerke und USB-Geräte für die VM aufgeführt.

Verwandte Themen

Verwalten von virtuellen Maschinen