Beziehen der System-Informationen mit snmptable
Sie können den snmptable-Befehl zum Abrufen von Informationen zum System, speziell zu Alarmen, Auditprotokollen, Knoten, VMs und Volumes verwenden.

Geben Sie den folgenden Befehl ein, um Informationen zu Alarmen anzuzeigen:
snmptable -v2c -m+/usr/smd/STRATUS-
Die Befehlsausgabe zeigt Folgendes an:
Feld | Beschreibung | ||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Die Alarmnummer. | ||||||||||||||||||
|
Der Schweregrad des Alarms (numerische Werte siehe
|
||||||||||||||||||
|
Die Art des Alarms. Beispiele sind:
|
||||||||||||||||||
|
Die Quelle des Alarms. Beispiele sind:
|
||||||||||||||||||
|
Datum und Uhrzeit des Alarms im Format jjjj-mm-tt hh:mm:ss, dabei sind jjjj das Jahr, mm der Monat, tt der Tag, hh die Stunde, mm die Minute und ss die Sekunde (z. B. 2017-11-03 23:49:45). |
||||||||||||||||||
|
Falls true (wahr) wurde ein Call-Home gesendet; falls false (falsch), wurde kein Call-Home gesendet |
||||||||||||||||||
|
Falls true (wahr) wurde ein e-Alert gesendet; falls false (falsch), wurde kein e-Alert gesendet |
||||||||||||||||||
|
Falls true (wahr) wurde ein SNMP-Trap gesendet; falls false (falsch), wurde kein SNMP-Trap gesendet |
||||||||||||||||||
|
Informationen zum Alarm. Beispiele sind:
|
||||||||||||||||||
|
SNMP Trap-Objektkennung (OID) (zum Beispiel COMPANY-MIB::nodeSingleSystemDisk) |
||||||||||||||||||
|

Geben Sie den folgenden Befehl ein, um Informationen zu Auditprotokollen anzuzeigen:
snmptable -v2c -m+/usr/smd/STRATUS-
Die Befehlsausgabe zeigt Folgendes an:
Feld | Beschreibung |
---|---|
|
Eine schrittweise erhöhte Zahl (1, 2 usw.), um anzugeben, aus welchem Auditprotokoll Informationen angezeigt werden. |
|
Datum und Uhrzeit der Auditgenerierung im Format jjjj-mm-tt hh:mm:ss, dabei sind jjjj das Jahr, mm der Monat, tt der Tag, hh die Stunde, mm die Minute und ss die Sekunde (z. B. 2017-11-03 23:49:45). |
|
Der Name des Benutzers, der die Generierung des Audits veranlasst hat (zum Beispiel audit oder admin). |
|
Die IP-Adresse des Hosts, von dem das Audit ausgeht. |
|
Eine Beschreibung der Aktion, für die ein Audit ausgeführt wird. Beispiele sind:
|

Geben Sie den folgenden Befehl ein, um Informationen zu Knoten anzuzeigen:
snmptable -v2c -m+/usr/smd/STRATUS-
Die Befehlsausgabe zeigt Folgendes an:
Feld | Beschreibung | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Eine schrittweise erhöhte Zahl (1, 2 usw.), um anzugeben, zu welchem Knoten Informationen angezeigt werden. | ||||||||||||||||||||||||||||
|
Die Host-ID des Knotens (zum Beispiel host:o34). |
||||||||||||||||||||||||||||
|
Der Name des Knotens, Knoten0 oder Knoten1. |
||||||||||||||||||||||||||||
Falls true (wahr), ist der Knoten primär. Falls false (falsch), ist der Knoten sekundär. | |||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
|

Geben Sie den folgenden Befehl ein, um Informationen zu einer VM anzuzeigen:
snmptable -v2c -m+/usr/smd/STRATUS-
Die Befehlsausgabe zeigt Folgendes an:
Feld | Beschreibung | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Eine schrittweise erhöhte Zahl (1, 2 usw.), um anzugeben, zu welcher VM Informationen angezeigt werden. | ||||||||||||||||||||||||||||
|
Die VM-ID (zum Beispiel vm:o1467). |
||||||||||||||||||||||||||||
|
Der Name der VM (zum Beispiel MeineVM). |
||||||||||||||||||||||||||||
Der Name des Knotens, auf dem die VM läuft, Knoten0 oder Knoten1. | |||||||||||||||||||||||||||||
Die Verfügbarkeit der VM, HA (Hochverfügbar) |
|||||||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||||||
|

Geben Sie den folgenden Befehl ein, um Informationen zu einem Volume anzuzeigen:
snmptable -v2c -m+/usr/smd/STRATUS-
Die Befehlsausgabe zeigt Folgendes an:
Feld | Beschreibung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Eine schrittweise erhöhte Zahl (1, 2 usw.), um anzugeben, zu welchem Volume Informationen angezeigt werden. | ||||||||||
|
Die Volume-ID (zum Beispiel volume:o588). |
||||||||||
|
Der Name des Volumes (zum Beispiel root). |
||||||||||
Der prozentuale Anteil des Volumes, der synchronisiert ist. | |||||||||||
Der Name der VM oder des Hosts, von der/dem das Volume verwendet wird (zum Beispiel MeineVM); keine zeigt an, dass das Volume nicht verwendet wird. | |||||||||||
|