Übersicht über die Systemanforderungen
ztC Edge-Systemhardware
Informationen zu Gastbetriebssystemen finden Sie unter Getestete Gastbetriebssysteme.
Systemhardware
Funktion |
ztC Edge 100i PM |
ztC Edge 110i PM |
---|---|---|
RAM (physischer Arbeitsspeicher) |
32 GB |
32 GB |
Speicherplatz | 512-GB-SSD, auf der ungefähr 475 GB für VMs verfügbar sind. | 2-TB-SSD, auf der ungefähr 1,9 TB für VMs verfügbar sind. |
Netzwerkports |
Jede PM hat vier 1-Gbit/s-Ethernet-Ports. Bei einem System, das für zwei Knoten lizenziert ist, verwenden Sie:
Bei einem System, das für zwei Knoten oder für einen Knoten lizenziert ist, verwenden Sie:
|
Jede PM hat acht Netzwerkports: sechs 1-Gbit/s-Ports (P1 bis P6) auf der Vorderseite und zwei 10-Gbit/s-Ports (A1 und A2) auf der Rückseite. Bei einem System, das für zwei Knoten lizenziert ist, verwenden Sie:
Bei einem System, das für zwei Knoten oder für einen Knoten lizenziert ist, verwenden Sie:
|
Hinweis: P1 wird manchmal als Netzwerk0 oder ibiz0 bezeichnet; P2 wird manchmal als Netzwerk1 oder ibiz1 bezeichnet; P3 wird manchmal als Netzwerk3 oder ibiz3 bezeichnet usw.
|
Das System bietet auch Lights-out-Unterstützung für Intel® Active Management Technology (AMT); über den Port P1 jeder PM haben Sie Zugriff darauf.
Für ALSR-Konfigurationen gelten andere Netzwerkanforderungen. Weitere Informationen finden Sie unter Erfüllen der Netzwerkanforderungen.
Weitere Informationen finden Sie unter Netzwerkarchitektur, A-Link- und private Netzwerke und Unternehmens- und Verwaltungsnetzwerke.
IP-Adressen
Jedes ztC Edge-System braucht eine statische IPv4-IP-Adresse, die der Verwendung durch die Verwaltungssoftware zugewiesen ist. Fragen Sie Ihren IT-Netzwerkadministrator nach IP-Adressen für primäre und sekundäre DNS-Server sowie Informationen zu Gateway und Subnetzmaske. Weitere Informationen finden Sie unter Beziehen der System-IP-Informationen.
Ports
ztC Edge-Systeme verwenden Port 443 in der lokalen Firewall für die HTTPS-Kommunikation, Port 22 für ssh und 5900-59nn für jeden aktiven VNC, der den einzelnen VMs zugeordnet ist. Firewalls müssen den Datenverkehr durch die entsprechenden Ports zulassen. Firewalls müssen zulassen, dass VMs über UDP-Port 4557 mit Quorumdienstcomputern kommunizieren.