Die ztC Console
Die ztC Console ist eine browserbasierte Benutzeroberfläche, die die Verwaltung und Überwachung eines ztC Edge-Systems von einem Remoteverwaltungscomputer aus ermöglicht. Viele administrative Aufgaben können Sie von der Konsole aus ausführen, da diese den Zugriff auf das System als Ganzes sowie auf physische Maschinen, virtuelle Maschinen und andere Ressourcen ermöglicht.
Informationen zu den Anforderungen des Remoteverwaltungscomputers, auf dem die ztC Console ausgeführt wird, finden Sie unter Anforderungen für die ztC Console.
Mit der ztC Console können Sie verschiedene administrative Funktionen ausführen:
- Lesen Sie Systemalarme im Dashboard. Siehe Die Seite „Dashboard“.
- Zeigen Sie auf der Seite „System“ Statistiken zur VM, zur CPU, zum Arbeitsspeicher und zum Speicher an und starten Sie das System neu oder fahren Sie es herunter. Siehe Die Seite „System“.
- Legen Sie Voreinstellungen für das System, Benachrichtigungen (e-Alerts und SNMP-Konfiguration) sowie Remotesupport (Benachrichtigung und Zugriff) fest und greifen Sie auf administrative Tools zu, mit denen Sie eine sichere Verbindung herstellen können. Zu den Systemvoreinstellungen gehören Besitzerinformationen und Konfigurationswerte für IP-Adresse, Quorumdienste, Datum und Uhrzeit, usw. Siehe Die Seite „Voreinstellungen“.
- Zeigen Sie Alarme und Auditprotokolle an. Siehe Die Seite „Alarmverlauf“, Die Seite „Auditprotokolle“ und Die Seite „Supportprotokolle“.
- Überwachen, verwalten und warten Sie Ressourcen:
- PM-Status, Speicher (einschließlich Datenträger), Netzwerk, VMs und USB-Geräte: siehe Die Seite „Physische Maschinen“.
- VM-Status und Verwaltungsaufgaben wie Erstellen, Importieren/Wiederherstellen, Verwalten und Warten von VMs: siehe Die Seite „Virtuelle Maschinen“.
- Volumes einschließlich deren Zustand, Name, Datensynchronisierungsstatus, Größe, Zustand und weitere Informationen: siehe Die Seite „Volumes“.
- Netzwerke einschließlich Zustand, Verbindungszustand, Name, interner Name, Typ (z. B. A-Link), VMs, Geschwindigkeit, MAC-Adresse und Netzwerkbandbreite: siehe Die Seite „Netzwerke“.
- Virtuelle CDs, einschließlich deren Zustand, Name, Größe und Angabe, ob die VCD entfernt werden kann oder nicht, siehe: Die Seite „Virtuelle CDs“.
- Überwachen und verwalten Sie Upgrade-Kits. Siehe Die Seite „Upgrade-Kits“.
Sie können auch Ihre Benutzerinformationen ändern (siehe Bearbeiten der Benutzerinformationen) sowie Benutzer und Gruppen konfigurieren (siehe Konfigurieren von Benutzern und Gruppen).