Konfigurieren von Datum und Uhrzeit

Wenn Sie sich zum ersten Mal beim ztC Edge-System anmelden, konfigurieren Sie das Datum und die Uhrzeit, um den NTP-Dienst (Network Time Protocol) zu aktivieren. Wenn Sie den NTP-Dienst verwenden, wird die Systemuhr automatisch eingestellt und somit wird gewährleistet, dass die Systemzeit nicht von der tatsächlichen Zeit abweicht.

Achtung: Wenn Sie die Einstellungen für Datum und Uhrzeit ändern, kann die primäre physische Maschine (PM) neu gestartet und die sekundäre PM (falls vorhanden) heruntergefahren werden, falls die Systemzeit von der tatsächlichen Zeit abweicht. Alle virtuellen Maschinen (VMs) werden beendet und Geschäftsprozesse werden unterbrochen, bis der Neustart abgeschlossen wurde.
Hinweis: Die Uhr wechselt zwischen Zeitzonen, wenn VMs migriert oder neu gestartet werden. So stellen Sie sicher, dass die Zeitzone von VMs nicht geändert wird:

So konfigurieren Sie die Einstellungen für Datum und Uhrzeit

  1. Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf Voreinstellungen, um die Seite Voreinstellungen zu öffnen.
  2. Klicken Sie auf der Seite Voreinstellungen auf Datum und Uhrzeit.
  3. Im Bildschirm Datum und Uhrzeit ist die Standardeinstellung für Zeitzone konfigurieren die Zeitzone America, New York. Wählen Sie die für Ihren Standort passende Zeitzone aus.
  4. Wählen Sie für Datum und Uhrzeit konfigurieren eine der folgenden Optionen:

    • Automatisch (empfohlen) aktiviert den NTP-Dienst. Geben Sie die NTP-Serveradressen in den Textbereich ein; jeweils eine pro Zeile. Wenn Sie mehrere NTP-Server angeben, ermöglicht dies Redundanz.
    • Manuell ermöglicht Ihnen die manuelle Eingabe der Einstellungen.

      Hinweis: Wenn Sie die Zeit manuell einstellen, kann die ztC Edge-Systemzeit von der tatsächlichen Zeit abweichen.
  5. Klicken Sie auf Speichern (oder auf Zurücksetzen, um die zuvor gespeicherten Werte wiederherzustellen).

Wenn das System wegen einer Zeitabweichung neu gestartet werden muss, wird in der Titelleiste der ztC Console eine entsprechende Meldung angezeigt. In diesem Fall startet die primäre physische Maschine (PM) neu und die sekundäre PM (falls vorhanden) wird heruntergefahren. Während die primäre PM neu gestartet wird, verlieren Sie die Verbindung zur ztC Console. Nach Abschluss des Neustarts stellt die PM die Verbindung zur Konsole wieder her. Sie erhalten dann einen Alarm, der Sie darüber informiert, dass Sie die sekundäre PM neu starten können.

Verwandte Themen

Die ztC Console

Die Seite „Voreinstellungen“

Verwenden der ztC Console