Erstellen der Konfiguration

Um eine ALSR-Konfiguration zu erstellen, überlegen Sie zunächst, wie die Konfiguration eines typischen ztC Edge-Systems aussieht und welche VLAN-Anforderungen für eine ALSR-Konfiguration gelten. Sehen Sie sich dann eine gut geplante ALSR-Konfiguration mit einem Quorumserver an und machen Sie sich mit den VLAN-Anforderungen der Konfiguration vertraut. Sie müssen sich auch mit dem gesamten Prozess vertraut machen, der die Bereitstellung eines typischen ztC Edge-Systems und die Erstellung einer ALSR-Konfiguration umfasst. In den folgenden Abschnitten finden Sie weitere Informationen.

Ein typisches ztC Edge-System

In einer typischen ztC Edge-Systemkonfiguration sind zwei PMs über ein Netzwerkkabelpaar für A-Links direkt verbunden. Ein A-Link wird typischerweise für das private Netzwerk (priv0) verwendet. Die beiden PMs verfügen über zusätzliche Netzwerkverbindungen für Unternehmensnetzwerke, die von der ztC Console und vom System gehosteten Gast-VMs verwendet werden. Die folgende Abbildung zeigt eine typische Konfiguration.

Der physische Abstand zwischen den PMs in einer typischen Konfiguration wird durch die Länge eines einzelnen A-Link-Netzwerkkabels bestimmt, also ungefähr 10 m. Dieser Abstand kann deutlich geringer sein, wenn die Umgebungsbedingungen und elektrisches Rauschen berücksichtigt werden müssen.

Eine ALSR-Konfiguration mit einem Quorumserver

Eine gut geplante ALSR-Konfiguration besteht aus den beiden Knoten an zwei unterschiedlichen Standorten (Sites) sowie einem dritten Computer, der an einem dritten Standort den Quorumdienst ausführt. All diese Computer sind mit den geeigneten Netzwerk-Switching-Geräten in einem Netzwerk verbunden, sodass es keinen Single Point of Failure (SPOF) innerhalb der ALSR-Konfiguration gibt. Die folgende Abbildung zeigt eine solche Konfiguration, zu der Knoten0 an Standort A, Knoten1 an Standort B und der Quorumserver an Standort C gehören.

Hinweise:  
  1. Jeder A-Link muss mit seinem eigenen VLAN verbunden sein, das zwischen Switch A und Switch B konfiguriert ist.
  2. DNS-Server und Gateways sind aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht in den Abbildungen dargestellt, Sie müssen aber sicherstellen, dass die ALSR-Konfiguration für den Fall eines Netzwerkausfalls über eine Verbindung zu einem DNS-Server und ein Gateway verfügt.
  3. Um den Schutz zu optimieren, sollten Sie redundante Switches an jedem Standort installieren, obwohl diese in den Abbildungen nicht zu sehen sind. Bei der abgebildeten Konfiguration verfügen Standort A und Standort B jeweils über zwei Switches. Die A-Links werden über einen Switch geroutet und die Unternehmensnetzwerke werden über den anderen Switch geroutet. Versorgen Sie die Switches nach Möglichkeit über getrennte Schaltkreise mit Strom oder verwenden Sie eine USV, um Ausfälle bei kurzen Stromausfällen zu vermeiden.

ALSR-VLAN-Anforderungen

Die A-Link-Verbindungen zwischen Switch A und Switch B erfordern eine VLAN-Konfiguration an den Switches. A-Link-Datenverkehr kann nicht geroutet werden, und die Verbindung sollte ein einzelnes langes Netzwerkkabel emulieren. Jeder A-Link muss in seinem eigenen VLAN isoliert sein.

Wenn Sie keine VLANs zwischen den Switching-Geräten erstellen können, können Sie Ethernet-zu-Glasfaser-Medienkonverter verwenden. So erstellen Sie eine längere Glasfaserverbindung zwischen den beiden PMs. Sie dürfen die beiden A-Link-Glasfaserverbindungen jedoch nicht über dieselbe physische Leitung routen, da hiermit ein Single Point of Failure entstehen würde.

Außerdem darf der Computer mit dem Quorumdienst keinen Switch mit Knoten0 oder Knoten1 teilen, da hiermit ein Single Point of Failure entstehen würde.

Lesen Sie Erfüllen der Netzwerkanforderungen, um mehr über die Latenzanforderungen der A-Link- und Quorumverbindungen zu erfahren.

Von der ersten Bereitstellung zum Abschließen der ALSR-Konfiguration

Wenn Sie eine ALSR-Konfiguration erstellen, müssen Sie zunächst ein typisches ztC Edge-System bereitstellen und registrieren, ohne die ALSR-Konfiguration vorzunehmen. Die Abbildung in Ein typisches ztC Edge-System stellt ein solches System dar. Installieren Sie die beiden Knoten der Einfachheit halber Seite an Seite und verwenden Sie dabei die mitgelieferten Kabel. Siehe Erste Schritte.

Wenn das typische System normal läuft, erstellen Sie die ALSR-Konfiguration.

  1. Lesen Sie dazu Erstellen einer ALSR-Konfiguration mit allen Unterthemen, falls Sie dies noch nicht getan haben.
  2. Installieren Sie den Quorumcomputer und aktivieren Sie den Quorumserver. Achten Sie darauf, dass alle Bedingungen in den folgenden Themen erfüllt sind:
  3. Vergewissern Sie sich, dass der Quorumserver Zugriff auf beide Knoten hat.
  4. Fahren Sie einen Knoten ordnungsgemäß herunter. Siehe Herunterfahren einer physischen Maschine.
  5. Versetzen Sie den heruntergefahren Knoten an den entfernten Standort.

  6. Schließen Sie die Infrastruktur an. Die obige Abbildung zur ALSR-Konfiguration zeigt die Verbindungen. Im Einzelnen sind dies:

    • Die priv0-Verbindung mit Port A2
    • Die zweite A-Link-Verbindung mit Port A1
    • Die ibiz0-Verbindung mit Port P1
  7. Schalten Sie die Knoten ein und verbinden Sie sie (erneut). Siehe Einschalten einer physischen Maschine.

  8. Überprüfen Sie die Konfiguration. Stellen Sie Folgendes sicher:

    • Die gemeinsamen Netzwerke sind korrekt gekoppelt – Navigieren Sie in der ztC Console zur Seite Netzwerke und vergewissern Sie sich, dass der Zustand jedes Netzwerks als grünes Häkchen dargestellt wird. Beheben Sie mögliche Probleme mit der Infrastruktur.
    • Quorumverbindungen wurden wiederhergestellt – Navigieren Sie in der Konsole zur Seite Quorumserver, indem Sie auf Voreinstellungen und dann auf Quorumserver klicken. Vergewissern Sie sich, dass der Zustand des Quorumservers als grünes Häkchen dargestellt wird. Beheben Sie mögliche Probleme mit der Infrastruktur.
    • Der primäre Knoten kann von Knoten0 zu Knoten1 wechseln und die Konsole kann in beiden Konfigurationen eine Verbindung herstellen – Versetzen Sie jeden Knoten einmal in den Wartungsmodus (siehe Wartungsmodus).
  9. VMs (erneut) verbinden – Migrieren Sie die VMs von einem Knoten zum anderen (siehe Migrieren einer physischen oder virtuellen Maschine in ein System). Überprüfen Sie das korrekte Netzwerk-Failover für die VM-Netzwerkverbindung.

  10. Bewerten Sie den Status des Netzwerks und validieren Sie das Ethernet-Failover (siehe Die Seite „Netzwerke“).