Hochverfügbarkeitsbetrieb

In einem ztC Edge-System mit zwei Knoten bietet die Stratus Redundant Linux-Software zwei benutzerdefinierbare Verfügbarkeitsstufen für VMs: Hochverfügbar (HV) und Fehlertolerant (FT).

Im HV-Betrieb erkennt, isoliert und behebt Stratus Redundant Linux die meisten Hardwareausfälle und sorgt so für den fortgesetzten Betrieb Ihrer Anwendungen. Mit der HV-Remotesupporttechnologie benachrichtigt die Software das Stratus-Supportcenter über verschiedene Probleme und gibt dabei den Fehlertyp und den genauen Ort an. Diese Kombination aus automatischer Fehlererkennung, Isolierung und Remotesupporttechnologie stellt den raschen Zugriff der Technikexperten des Supportteams und damit die schnelle Problemlösung sicher.

Die Verfügbarkeitsstufe einer VM wird festgelegt, wenn Sie die VM mit der ztC Edge Console erstellen oder importieren.

Der HV-Betrieb bietet, sofern diese Option aktiviert ist, grundlegendes Failover und Wiederherstellung, wobei einige Fehler einen (automatischen) Neustart der VM für die Wiederherstellung der VM und die Rückkehr zum HV-Betrieb erfordern:

Der HV-Betrieb eignet sich für Anwendungen, die gelegentliche Ausfälle für einige Minuten tolerieren können.

(Welche VM-Verfügbarkeitsstufen unterstützt werden, ist vom Systemmodell abhängig wie unter Empfehlungen und Einschränkungen für virtuelle Maschinen aufgeführt.)

Verwandte Themen

Die Seite „Virtuelle Maschinen“

Verwenden der ztC Edge Console