Verbinden eines zweiten Unternehmensnetzwerks

Wenn Sie ein ztC Edge-System erstmals bereitstellen, verbinden Sie ein Netzwerkkabel vom Port P1 jedes Knotens mit dem vorhandenen Netzwerk, um ein gemeinsames Unternehmens-/Verwaltungsnetzwerk zu erstellen, das als Netzwerk0 (manchmal auch als ibiz0) bezeichnet wird.

Wenn Sie nach der Bereitstellung ein zweites, dediziertes Unternehmensnetzwerk (Netzwerk1, manchmal auch als ibiz1 bezeichnet) hinzufügen möchten, verbinden Sie ein Netzwerkkabel vom Port P2 an jedem Knoten mit Ihrem vorhandenen Netzwerk.

Das Hinzufügen eines zweiten Unternehmensnetzwerks kann die Lastverteilung in einem System mit zwei oder mehr virtuellen Maschinen (VMs) verbessern, da Sie die VMs separaten Unternehmensnetzwerken zuweisen können. Die Entlastung von Netzwerk0 kann auch zur Leistungsverbesserung beitragen, da Netzwerk1 sowohl Verwaltungs- als auch Unternehmensdatenverkehr überträgt.

So verbinden Sie ein zweites Unternehmensnetzwerk

  1. Verbinden Sie ein Netzwerkkabel vom Port P2 an jedem Knoten mit Ihrem vorhandenen Netzwerk.
  2. Rufen Sie in der ztC Edge Console die Seite Netzwerke auf.
    1. Die neue Verbindung Netzwerk1 sollte nach ungefähr einer Minute angezeigt werden.
    2. Vergewissern Sie sich, dass die neue Verbindung Netzwerk1 ein grünes Prüfhäkchen anzeigt.
  3. Verwenden Sie den Assistenten Virtuelle Maschine neu zuweisen, um Netzwerk1 für jede VM zu aktivieren (und ggf. Netzwerk0 zu deaktivieren). Weitere Informationen finden Sie unter Neuzuweisen von VM-Ressourcen.

Verwandte Themen

Verbinden von Ethernet-Kabeln

Anforderungen für A-Link- und private Netzwerke

Anforderungen für Unternehmens- und Verwaltungsnetzwerke

Allgemeine Netzwerkanforderungen und -konfigurationen